In jedem Jahr verschwinden deutlich mehr als 100.000 Haustiere. Zwar können viele wieder mit Ihren Besitzern vereint werden, da sie mit einem Chip gekennzeichnet sind und dieser auch bei einem Haustierregister registriert ist. Jedoch gestaltet sich diese Wiedervereinigung nicht selten schwierig und langwierig, weil z. B. die Kontaktdaten der Halter nicht mehr aktuell sind.

Ist ein Tier nirgends registriert, nützt auch der vom Tierarzt implantierte Transponder nichts. Die üblichen Hundemarken, die am Halsband befestigt werden oder die bekannte Marke von Tasso e.V. , erfassen lediglich den Namen und die Telefonnummer des Besitzers bzw. lediglich die Tasso-Kenn-Nummer (TKN) des Tieres. Was aber, wenn das Tier Allergien hat, Lebensmittelunverträglichkeiten hat oder regelmäßig Medikamente benötigt? Solche wichtigen Informationen erfährt der Finder oder die Finderin nicht umgehend.

Dogitag zeigt auf der einen Seite den Namen des Hundes und auf der Rückseite einen QR-Code, der direkt auf die Profil-Seite des Hundes führt. Hier gibt es die Möglichkeit, noch Bilder des Tieres und weitere wichtige Informationen über den Hund zu hinterlegen und natürlich, wie man den Halter am besten erreichen kann. Zusätzlich ist in jeder DogiTag-Marke auch ein NFC-Chip integriert, auf dem die wichtigsten Kontakt-Info und der Link zur Profilseite bereits programmiert sind.

Dabei sind die Marken leicht, denn sie wiegen maximal 7 Gramm, sind aber dennoch stabil und wasserfest

Aktuell gibt es Dogitag nur direkt über die Initiatorin. Ist der erste Testlauf aber erfolgreich abgeschlossen und sind alle Systeme für eine automatisierte Online-Bestellung implementiert, wird die digitale Hundemarke „DogiTag“ auch über diese Webseite zu bestellen sein.

Mit dem Erwerb jeder DogiTag-Marke ist auch automatisch eine Spende an eine Tierschutzorganisation verbunden. Es wird einen minimalen Spendenbetrag geben, der aber vom Besteller individuell angepasst werden kann.  Ist die Organisation, die der Besteller unterstützen möchte noch nicht auf der Liste, kann diese direkt vorgeschlagen werden.

Weitere Informationen werden demnächst folgen…

Hier kann man sich die Seite meines Hundes, Tango, einmal ansehen.

 

In jedem Jahr verschwinden deutlich mehr als 100.000 Haustiere. Zwar können viele wieder mit Ihren Besitzern vereint werden, da sie mit einem Chip gekennzeichnet sind und dieser auch bei einem Haustierregister registriert ist. Jedoch gestaltet sich diese Wiedervereinigung nicht selten schwierig und langwierig, weil z. B. die Kontaktdaten der Halter nicht mehr aktuell sind.

Ist ein Tier nirgends registriert, nützt auch der vom Tierarzt implantierte Transponder nichts. Die üblichen Hundemarken, die am Halsband befestigt werden oder die bekannte Marke von Tasso e.V. , erfassen lediglich den Namen und die Telefonnummer des Besitzers bzw. lediglich die Tasso-Kenn-Nummer (TKN) des Tieres. Was aber, wenn das Tier Allergien hat, Lebensmittelunverträglichkeiten hat oder regelmäßig Medikamente benötigt? Solche wichtigen Informationen erfährt der Finder oder die Finderin nicht umgehend.

Dogitag zeigt auf der einen Seite den Namen des Hundes und auf der Rückseite einen QR-Code, der direkt auf die Profil-Seite des Hundes führt. Hier gibt es die Möglichkeit, noch Bilder des Tieres und weitere wichtige Informationen über den Hund zu hinterlegen und natürlich, wie man den Halter am besten erreichen kann. Zusätzlich ist in jeder DogiTag-Marke auch ein NFC-Chip integriert, auf dem die wichtigsten Kontakt-Info und der Link zur Profilseite bereits programmiert sind.

Dabei sind die Marken leicht, denn sie wiegen maximal 7 Gramm, sind aber dennoch stabil und wasserfest

Aktuell gibt es Dogitag nur direkt über die Initiatorin. Ist der erste Testlauf aber erfolgreich abgeschlossen und sind alle Systeme für eine automatisierte Online-Bestellung implementiert, wird die digitale Hundemarke „DogiTag“ auch über diese Webseite zu bestellen sein.

Mit dem Erwerb jeder DogiTag-Marke ist auch automatisch eine Spende an eine Tierschutzorganisation verbunden. Es wird einen minimalen Spendenbetrag geben, der aber vom Besteller individuell angepasst werden kann.  Ist die Organisation, die der Besteller unterstützen möchte noch nicht auf der Liste, kann diese direkt vorgeschlagen werden.

Weitere Informationen werden demnächst folgen…

Viele Farben sind möglich

Wichtig bei der Farbwahl ist ein möglichst hoher Kontrast zwischen dem Hintergrund und der Farbe der Schrift (Vordergrund), damit der QR-Code auch lesbar ist. Zu beachten ist auch, dass manche Farben nicht gut zusammen funktionieren, wie z.B. Blau und Rot.

Die Marken werden in reiner Handarbeit von mir gefertigt! Die Metall-Lünetten gibt es in 3 Farben: Silber, Gold und Bronze

Fertige Marken

Haben Sie Interesse an Dogitag für Ihren Hund, können Sie die Marke hier bestellen. Oder wollen Sie Spenden für eine Organisation mit Dogitag sammeln, senden Sie mir einfach eine unverbindliche Nachricht mit den folgenden Formular.

Derzeit gebe ich die Marken noch zum reinen Materialpreis von 2,50 € pro Stück zuzüglich Verpackung/Versandkosten ab (innerhalb Deutschlands aktuell 2,50 €). Bestellen Sie z.B. 2 oder 3 DogiTag-Marken, werden Verpackung und Versand nur einmal berechnet, sofern es sich auch nur um eine Lieferadresse handelt

Zahlung bitte über diesen Link via PayPal

Bitte geben Sie bei einer freiwilligen Spende an eine Tierschutzorganisation oder an ein Tierheim im Verwendungszweck dies an: 

„Motiviert durch www.dogitag.de“

Hier können direkt ans Tierheim Oldenburg per PayPal spenden

Über eine Information zu Ihrer Spende und den Namen der Organisation, falls Sie nicht ans Tierheim Oldenburg gespendet haben, würde ich mich sehr freuen. Bitte helfen Sie uns, die Liste der Organisationen, die Spenden über den späteren Online-Shop erhalten können, zu erweitern. Aus steuerrechtlichen Gründen können nur solche Organisationen aufgenommen werden, die die steuerlichen Vorraussetzungen dafür erfüllen.